Katharina Schultz (BBK Ost-Friesland) stellt im RVB-Kunstfenster in Wittmund aus.
„In der französischen Sprache hat der Titel für mich etwas ästhetisch Leichtes, Schönes. Zugleich bedeutet es, dass alles zerbrechlich ist.“ so Katharina Schultz.
Die Ambivalenz im Titel suche sie ebenso in ihren Motiven für ihre künstlerischen Arbeiten. Die Natur in kleinen Oasen, Wald oder Blumenwiesen, Tiere und Menschen – alle diese Dinge sind schön und doch in ihrer Existenz bedroht.
Katharina Schultz verwendet die analoge Fotografie als Möglichkeit des Malens mit dem Kamerablick. Mithilfe von Techniken wie der Doppelbelichtung oder der Langzeitaufnahme erzählt sie in ihren Bildern und Objekten Geschichten. „Für die Figuren der Tanzmarien nutze ich zum Beispiel nur Seidenpapier. Mich inspiriert das Leichte, das Fragile und zugleich das unfassbare,“ beschreibt die Künstlerin das Vorgehen bei ihren Werken.

Seit Donnerstag, dem 16. Juni 2022 werden im Kundenzentrum Wittmund der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB) Werke der Künstlerin Katharina Schultz im Rahmen des RVB-Kunstfensters für die Öffentlichkeit ausgestellt. Die erfolgreiche Ausstellungsreihe im RVB-Kunstfenster in Zusammenarbeit mit dem BBK Ost-Friesland wird mit dieser achten Ausstellung fortgeführt.
Im Rahmen des 1. MITTSOMMERLOOPs durch die Wittmunder Innenstadt präsentiert Katharina Schultz am Freitag, dem 24. Juni 2022 von 17:30 bis 0:00 Uhr ihre Werke im Kundenzentrum Wittmund der RVB.
Sie steht den Besuchern hier als Gesprächspartnerin zur Verfügung und wird musikalisch dabei am Klavier von einer jungen ukrainischen Künstlerin begleitet.
Der MITTSOMMERLOOP ist ein durch den Rotary-Club Wittmund-Esens organisierter kultureller Gruppenspaziergang durch Wittmund, an denen sich an den unterschiedlichsten Standorten verschiedene Organisationen vorstellen. Die Teilnahme am MITTSOMMERLOOP kostet 10 Euro und für Jugendliche unter 16 Jahren 5 Euro. Die Erlöse gehen dabei zugunsten von Kindern von geflüchteten Ukrainer*innen im Landkreis Wittmund. Beginn der Veranstaltung ist um 17:30 Uhr im Schlosspark auf dem „Live im Park“-Gelände. Weitere Informationen finden Sie unter: www.mittsommerloop.de
