Ostfriesland:
Tag der Druckkunst –
BBK Mitglieder in Ostfriesland laden in ihre Ateliers ein.
Im Jahr 2018 wurden aufgrund einer Initiative des Museums für Druckkunst in Leipzig und des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) die „Künstlerischen Drucktechniken“ von der deutschen UNESCO – Kommission in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Anlässlich des ersten Jahrestages dieses Ereignisses bieten Mitglieder des BBK in Ostfriesland Veranstaltungen an.
Mit dem Begriff der Druckgrafik mag man zunächst verbinden, dass Kunstwerke in einer Auflage hergestellt werden können. Sie sind dadurch einem breiterem Publikum zugänglich. Druckkunst ist keine schnelle Kunst. Die Anfertigung des Druckstocks oder der Druckplatte, der Probeandruck, die anschließende Korrektur und der fertige Druck erfordern Zeit. Künstlerinnen und Künstler brauchen für die Herstellung eines Drucks darüber hinaus ein spezielles handwerkliches Können.
Im Wechselspiel zwischen Material und Technik auf der einen Seite und dem Geschick und der Phantasie auf der anderen Seite entbirgt sich das Werk. Das stellt hohe Anforderungen an das Abstraktionsvermögen der Künstlerin bzw. des Künstlers, macht jedoch den besonderen Reiz des Kunstdrucks aus.
Zwei Künstlerinnen und ein Künstler des BBK Ostfriesland bieten aus Anlass des Tages der Druckkunst, dem Jahrestag von deren Aufnahme in die Liste der immateriellen Kulturgüter, Veranstaltungen an:

I) Helga Beisheim druckt in ihrem Atelier am Grimersumer Altendeich 5 in 26736 Krummhörn mit Kindern.
Für die Veranstaltung am 15.03.2019 von 15:00 bis 18:00 h kann man sich unter der Telefonnummer 04920 620 anmelden.
II) Uwe P. Schierholz in der Molenstraße 9 in 26506 Norden-Norddeich bietet Besuchern in seiner Druckwerkstatt an, selbst einen Druckversuch zu machen.
Diese Möglichkeit besteht am 16. und am 17.03.2019 jeweils von 10:00 bis 12:00 h und von 14:00 bis 17:00 h. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich.
Während Beisheim und Schierholz sich mit Hochdruck befassen, geht es in der dritten Veranstaltung um Tief- oder Kupferdruck:
III) Ellen Schneider-Stötzner bietet in der VHS in Emden, An der Berufsschule 3 eine Einführung in die Kaltnadelradierung an.
Diese Veranstaltungen finden am 16.03.2019 von 10:00 h bis 13:30 h und am 17.03.2019 von 10:00 h bis 14:30 h statt.
Weitere Informationen findet man auf der Internetseite:
bbk-bundesverband.de/veranstaltungen/tag-der-druckkunst-15-maerz-2019