Monika Kühling * 20.5.1939 Berlin + 17.7.2020 Funnix
Dieser Nachruf ist sehr persönlich gehalten. Dr. Walter Baumfalk hat in seinem Künstlerlexikon „Bildende Kunst in Ostfriesland im 20. und 21. Jahrhundert“ Monika Kühling eingehend portraitiert (S. 246 – 248).
Seit 1990 wohnte sie in Funnix auf Gut Westerhusen, das sie aufwändig restaurierte und für ihre Wohn- und Arbeitszwecke herrichtete. Mit dieser Lebens- und Arbeitssituation hatte sie sich ein Umfeld geschaffen, in dem sie sich sehr wohl fühlte und angekommen war. In der Abendsonne an der Rückseite des Gebäudes sitzend störten sie nur noch die Rotoren der Windräder am Horizont.
1998 trat sie dem Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler, BezirksgruppeOstfriesland, bei. Da lernte ich sie auch kennen. Monika beteiligte sich an vielen Jahresausstellungen z.B. mit Objekten (Sand, Metall, Korrosion) und großflächigen Gebilden, die Netze als Trägermaterial hatten, in die dann kleine Stoffstücke eingefügt wurden. Es waren Installationen, die eine spielerische Leichtigkeit und Fröhlichkeit in die Landschaft oder in eine räumliche Situation brachten.
Zwischen den Jahren 2000 bis 2010 war Monika zusammen mit Heiko Jörn für die jährlich stattfindenden Dornumer Kunsttage verantwortlich (Auswahl der Künstler, Durchführung, Pressearbeit, Katalog etc.).
Für die Dornumer Kunsttage 2017 hatte ich sie eingeladen, nocheinmal ihre Installation (Gelbe Schmetterlinge) über den Innenhof des Schlosses spannen zu lassen. Die Mitarbeiter des Dornumer Bauhofs erinnern sich noch mit Hochachtung an Monika, ihren Eigensinn und ihre Genauigkeit. Und das Brennen für die Kunst.
Helga Beisheim, 24.7.2020

Maße variabel, Netz, Stoff, Foto Helga Beisheim