Hella Friedrichs - Erinnerung

Hella Friedrichs – Erinnerung

Leer.

Ausstellungseröffnung von ‚Hella Friedrichs – Erinnerung‘

Ausstellungseröffnung: 04.03.2017, um 16 Uhr.
Austellungsdauer: 04.03. – 30.08.2017.

Ort: BBK-Galerie, Berufsakademie Ostfriesland (BAO),
Kirchstrasse 54, 26789 Leer.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr.

Begrüßung: Peter Geithe
Wir laden Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein!

(c) Hella Friedrichs
(c) Hella Friedrichs

Kunst als emotionale und ästhetische Landschaftserfahrung

Vor einem Jahr, im Februar 2016, ist die Künstlerin Hella Friedrichs verstorben. Sie war Gründungsmitglied der Sezession Nordwest e.V. Wilhelmshaven und seit 2001 Mitglied im Bund Bildender Künst-lerinnen und Künstler Niedersachsen, Bezirksgruppe Ostfriesland. 

(c) Hella Friedrichs

Mit einer Ausstellung in der Galerie des BBK, beheimatet in der Berufsakademie Ostfriesland in Leer, soll an ihr künstlerisches Werk erinnert werden. Vielen war die 1938 in Schlawe an der Ostsee in Westpommern geborene Hella Friedrichs eine liebe Freundin und gute Kollegin.
Nach einem Studium der Kunstpädagogik in Dortmund hat sie sich intensiv mit Malerei und Druckgrafik, zuletzt in ihren Ateliers in Wilhelmshaven und Südfrankreich, beschäftigt.
In ihrem vielschichtigen Gesamtwerk erfährt ihr Lieblingsthema „Landschaft“ eine besondere Bedeutung. Wie sie einmal bekundet hat, war die weiße Leinwand für sie eine große Herausforderung und ein Anspruch, ihre Bildfindungen zu erarbeiten. Sie war immer auf der Suche, das Unbekannte zu finden und sich auf die eigene Emotionalität einzulassen.

(c) Hella Friedrichs

Ihre Malerei führte sie zu Kompositionen von Farbflächen und Linien, die über gewöhnliche Inhalte einer Landschaftsdarstellung hinausgehen. Und so werden dem Betrachter in den Bildern von Hella Friedrichs keine realistischen Naturbilder oder ein wiedererkennbarer Landschaftsausschnitt begegnen.

(c) Hella Friedrichs

Das Primäre an ihren Bildern ist die Farbe. In unterschiedlichen Formaten und vielförmigen Farbflächen hat sie mit kräftigen Farbsetzungen ihre Landschaftssichtungen und Deutungen mit expressivem Pinselduktus gestaltet. Sie hat dem Prozesscharakter ihrer Malerei eine besondere Bedeutung gegeben und so ihre spezifischen Bildfindungen erarbeitet, die Assoziationen erlauben.
Vielen ihrer Arbeiten hat sie keine Titel gegeben, um so den Deutungsgrad ihrer Bilder nicht einzuschränken und eine kreative Bildbetrachtung zu ermöglichen.
Peter Geithe

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben